Programmierung (NIBObee): Unterschied zwischen den Versionen
(→C) |
(→Programmierung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===C=== | ===C=== | ||
− | Die am Besten unterstützte Programmiersprache für AVR Controller ist C. [[AVR-GCC]] stellt die notwendigen Tools zum kompilieren von C Programmen bereit. Für das Betriebssystem MS Windows bietet sich die Kombination aus AVR Studio und WinAVR (enthält avr-gcc, avr-g++, avrdude, avr-gdb u.a.) an. | + | Die am Besten unterstützte Programmiersprache für AVR Controller ist C. [[AVR-GCC]] stellt die notwendigen Tools zum kompilieren von C Programmen bereit. Für das Betriebssystem MS Windows bietet sich die Kombination aus AVR Studio und WinAVR (enthält avr-gcc, avr-g++, avrdude, avr-gdb u.a.) an. Die umfangreiche [[NIBObee Library|NIBObee Bibliothek]] steht für die die Programmiersprache C zur Verfügung. |
===C++=== | ===C++=== | ||
− | Auch die Programmiersprache C++ wird vom [[AVR-GCC]]-Compiler unterstützt. Da die C++ Standardbibliothek leider nicht zur Verfügung steht, bringt die | + | Auch die Programmiersprache C++ wird vom [[AVR-GCC]]-Compiler unterstützt. Da die C++ Standardbibliothek leider nicht zur Verfügung steht, bringt die C++ NIBObee Bibliothek eine Ersatzklasse für Strings mit. In der C++ NIBObee Bibliothek sind alle Funktionen aus der C Bibliothek gekapselt. |
===Assembler=== | ===Assembler=== | ||
− | Der Roboter kann auch in Assembler programmiert werden. | + | Der Roboter kann auch in Assembler programmiert werden. Hierfür stellt der [[AVR-GCC]]-Compiler entsprechende Unterstützung bereit. |
===Java=== | ===Java=== | ||
Mit Hilfe der [[NanoVM]] kann der Roboter in Java programmiert werden. Eine Java-Bibliothek für den NIBObee steht zur Verfügung. | Mit Hilfe der [[NanoVM]] kann der Roboter in Java programmiert werden. Eine Java-Bibliothek für den NIBObee steht zur Verfügung. | ||
+ | ==NIBObee Library== | ||
+ | Für C und C++ Programme existiert die NIBObee Library. Das Sourceforge Projekt enthält auch den Quellcode für die Firmware des [[ATtiny44]]. | ||
− | |||
− | |||
− | + | ==Tools der NIBObee Library== | |
− | ==Tools der NIBObee | ||
====test/first==== | ====test/first==== | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
====test/calibration==== | ====test/calibration==== | ||
− | Programm zur Kalibrierung der Boden-/Liniensensoren. Die Kalibrierdaten werden im EEPROM gespeichert | + | Programm zur Kalibrierung der Boden-/Liniensensoren. Die Kalibrierdaten werden im EEPROM gespeichert und von der NIBObee Bibliothek genutzt. |
====tutorial/*==== | ====tutorial/*==== |
Aktuelle Version vom 18. November 2009, 17:33 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Programmierung
C
Die am Besten unterstützte Programmiersprache für AVR Controller ist C. AVR-GCC stellt die notwendigen Tools zum kompilieren von C Programmen bereit. Für das Betriebssystem MS Windows bietet sich die Kombination aus AVR Studio und WinAVR (enthält avr-gcc, avr-g++, avrdude, avr-gdb u.a.) an. Die umfangreiche NIBObee Bibliothek steht für die die Programmiersprache C zur Verfügung.
C++
Auch die Programmiersprache C++ wird vom AVR-GCC-Compiler unterstützt. Da die C++ Standardbibliothek leider nicht zur Verfügung steht, bringt die C++ NIBObee Bibliothek eine Ersatzklasse für Strings mit. In der C++ NIBObee Bibliothek sind alle Funktionen aus der C Bibliothek gekapselt.
Assembler
Der Roboter kann auch in Assembler programmiert werden. Hierfür stellt der AVR-GCC-Compiler entsprechende Unterstützung bereit.
Java
Mit Hilfe der NanoVM kann der Roboter in Java programmiert werden. Eine Java-Bibliothek für den NIBObee steht zur Verfügung.
NIBObee Library
Für C und C++ Programme existiert die NIBObee Library. Das Sourceforge Projekt enthält auch den Quellcode für die Firmware des ATtiny44.
Tools der NIBObee Library
test/first
Dies ist das Programm mit der der Bausatz ausgeliefert wird.
test/calibration
Programm zur Kalibrierung der Boden-/Liniensensoren. Die Kalibrierdaten werden im EEPROM gespeichert und von der NIBObee Bibliothek genutzt.
tutorial/*
Hier befinden sich die Beispielprogramme aus dem Tutorial
Links
- NIBObee Library - Projektseite zur NIBObee Library mit Download